Bevor Sie den ersten Schritt wagen

Venture Building ist kein Glücksspiel. Es erfordert methodische Vorbereitung, realistische Erwartungen und die richtige Grundlage. Viele Gründer scheitern nicht an schlechten Ideen, sondern an mangelnder Vorbereitung.

Seit 2018 begleiten wir Unternehmer durch diesen Prozess. Dabei haben wir gelernt: Die wichtigsten Entscheidungen treffen Sie, bevor Sie überhaupt anfangen. Deshalb zeigen wir Ihnen ehrlich, worauf es ankommt.

Strategische Planung und Vorbereitung im Venture Building Prozess
Katrin Böhmer, Senior Venture Analyst

Katrin Böhmer

Senior Venture Analyst
"Die häufigsten Fehler passieren in den ersten drei Monaten. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie diese vermeiden."

Sind Sie bereit für Venture Building?

  • 1

    Finanzielle Klarheit schaffen

    Sie benötigen mindestens 18 Monate Liquidität für Lebenshaltungskosten und erste Geschäftsausgaben. Venture Building bedeutet oft längere Durststrecken, bevor erste Einnahmen fließen.

  • 2

    Marktverständnis entwickeln

    Kennen Sie Ihre Zielgruppe wirklich? Haben Sie mit potenziellen Kunden gesprochen? Ein tiefes Marktverständnis ist wichtiger als die perfekte Idee.

  • 3

    Persönliche Belastbarkeit prüfen

    Venture Building kann emotional und physisch fordernd sein. Stress, Unsicherheit und lange Arbeitszeiten gehören dazu. Stimmt Ihr privates Umfeld zu?

  • 4

    Netzwerk und Mentoren identifizieren

    Erfolgreiche Venture Builder arbeiten selten allein. Welche Branchenexperten, erfahrenen Gründer oder potenzielle Partner haben Sie bereits im Umfeld?

  • 5

    Rechtliche und steuerliche Grundlagen klären

    Gesellschaftsformen, Steueroptimierung und Compliance-Anforderungen sollten Sie verstehen, bevor Sie starten. Spätere Korrekturen sind oft teuer und zeitaufwändig.

Sophia Brenner, Venture Building Strategin

Sophia Brenner

Venture Building Strategin
"Ein solides Fundament spart später Monate an Korrekturen. Investieren Sie Zeit in die Vorbereitung – es zahlt sich aus."

Das richtige Fundament legen

Unsere Erfahrung zeigt: Venture Builder, die systematisch vorbereitet starten, haben eine dreimal höhere Erfolgswahrscheinlichkeit. Hier sind die wichtigsten Schritte für Ihren Start im Herbst 2025.

  • 1

    Geschäftsmodell validieren

    Testen Sie Ihre Annahmen mit echten Kunden, bevor Sie größere Investitionen tätigen.

  • 2

    Team und Kompetenzen definieren

    Identifizieren Sie kritische Fähigkeiten und entscheiden Sie: intern aufbauen oder extern einkaufen?

  • 3

    Finanzierungsstrategie entwickeln

    Planen Sie verschiedene Finanzierungsrunden und identifizieren Sie passende Investoren frühzeitig.

  • 4

    Operative Strukturen etablieren

    Definieren Sie Prozesse, Tools und Metriken für effiziente Geschäftsabläufe von Anfang an.

Möchten Sie eine individuelle Standortbestimmung für Ihr Venture Building Vorhaben?

Beratungsgespräch vereinbaren